schwelgen

schwelgen
'ʃvɛlgən
v

schwelgen in — saborear, abandonarse al placer de, deleitarse

schwelgen ['∫vεlgən]
intransitives Verb
1 dig(gut essen) banquetear
2 dig(in Gedanken, Gefühlen) deleitarse [in en/con]; im Überfluss schwelgen nadar en la abundancia
intransitives Verb
(gehoben)
in etw (D) schwelgen dejarse embriagar por algo, deleitarse con algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • Schwelgen — Schwêlgen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. Als ein Neutrum, welches haben erfordert. Es bedeutet, 1) * eigentlich schlucken, hinunter schlingen; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher aber im Schwed. svälja und …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schwelgen — schwelgen: Das altgerm., auch im Dt. früher starke Verb bedeutet eigentlich »‹ver›schlucken, schlingen« (so in mhd. swelgen, ahd. swelgan und heute noch in niederl. zwelgen, engl. to swallow, schwed. svälja). Es ist verwandt mit mhd. swalch,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schwelgen — V. (Aufbaustufe) genussvoll essen und trinken Synonyme: genießen, schlemmen, sich genüsslich einverleiben Beispiel: Sie haben auf dem Fest die ganze Nacht geschwelgt. schwelgen V. (Aufbaustufe) geh.: ganz in etw. versunken sein und sich daran… …   Extremes Deutsch

  • schwelgen — Vsw (früher Vst.) std. stil. (8. Jh.), mhd. swelgen, swelhen, ahd. swelgan, swelahan, mndd. swelgen, swelligen, mndl. swelgen Stammwort. Aus g. * swelg a Vst. verschlingen , auch in anord. svelga, ae. swelgan. Falls die deutschen Nebenformen mit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schwelgen — und Gasten leert Keller und Kasten. – Gaal, 1264 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schwelgen — auf der Zunge zergehen lassen (umgangssprachlich); (genüsslich) essen (umgangssprachlich); schlemmen; (sich) wälzen; (sich) suhlen * * * schwel|gen [ ʃvɛlgn̩] <itr.; hat (geh.): 1. von gutem und in großer Menge vorhandenem Essen und Trinken… …   Universal-Lexikon

  • schwelgen — 1. genießen, sich gütlich tun, in Saus und Braus leben, konsumieren, prassen, schlemmen, zu sich nehmen; sich laben, nehmen, zusprechen; (geh.): [ein]nehmen, verspeisen; (geh. od. Fachspr.): verzehren; (ugs.): verdrücken, verputzen; (scherzh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schwelgen — schwẹl·gen; schwelgte, hat geschwelgt; [Vi] 1 in etwas (Dat) schwelgen geschr; etwas Angenehmes bewusst und intensiv genießen <in Erinnerungen, in Gefühlen, in Wonne schwelgen> 2 mit Genuss viel essen und trinken: Wir haben auf der Party… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schwelgen — schwẹl|gen ; in Erinnerungen schwelgen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schlemmen — schwelgen; auf der Zunge zergehen lassen (umgangssprachlich); (genüsslich) essen (umgangssprachlich) * * * schlem|men [ ʃlɛmən] <itr.; hat: (mit Genuss) gut und zugleich reichlich essen (und trinken): ein Restaurant, in dem man schlemmen kann; …   Universal-Lexikon

  • auf der Zunge zergehen lassen — schwelgen; (genüsslich) essen (umgangssprachlich); schlemmen …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”